1. Shop
  2. Anlagen zur Dichtheitsprüfung von Kunststoffformteilen

HSVD Basisgerät 30kV
für Batteriekästen

Prüfanlage zur Einbindung in den Produktionsprozess direkt an der Spritzgießmaschine
• Produkthandling durch externen Roboter
• Gleichzeitige Prüfung von 2 Prüflingen
• Dichtheitsprüfung auf Basis der Druckverlustprüfung mit p<100mbar
• Hochspannungsprüfung zur Erkennung von Materialfehlern z.B. an den Angussstellen
Prüfspannungen bis 30.000V DC
• Einfach auswechselbare Prüfadapter
• Optional: Touch-Bedienfeld zu Parametrierung und Fehleranzeige

Beschreibung

Hochspannungs- und Druckprüfung für Batteriekästen
Parallele Prüfung HV und Druck
Basisgerät komplett funktionsfähig,
mit Kompaktsteuerung (Omron NX-Serie)
Ausführung 30kV DC
ohne Bedienfeld, ohne größenspezifische Prüfadapter

Aufbau der Anlage:
Die Anlage besteht aus einem verschweißten Formrohrrahmen welcher den Schaltkasten, die Pneumatik-Montageplatte sowie den verfahrbaren Prüfwagen inkl. 2 Aufnahmen für Prüfadapter und die Andrückzylinder beinhaltet.
Zusätztlich:
*) je 1 Abdeckwinkel links, rechts und oben unmittelbar hinter dem Schaltkasten montiert, zum Anschluß an die übergordnete Schutzverkleidung (symmetrische Ausführung der Schutzverkleidung).
*) Steuerkabel zur Spritzmaschine unsere Artikel Nr. 28866 (Harting Topfgehäuse 32A-gs-M32 mit einem 16pol. Buchseneinsatz und einem 16pol. Steckereinsatz)
*) Schaltkasten mittig montiert, lackiert in Standardfrarbe (RAL 7016)
*) U-förmige Abdeckung des Pneumatikteiles aus 6mm transparentem Plexiglas
*) Arretierungsmöglichkeit des Prüfwagens in der offenen Position mit Schraube
*) Gestell lackiert in Standardfrarbe (RAL 7016)

Funktion:
Gleichzeitige, parallele und unabhängige Prüfung von 2 Batteriekästen
*) einfach auswechselbare Prüfadapter ( 2 Stück pro Gerät erforderlich ), bei Bedarf kann nur mit einem Prüfadapter geprüft werden
*) Das Gerät ist nicht für die manuelle Beschickung ausgelegt ( keine Schutzverkleidung )
*) Hochspannungsprüfung bis max. 30 kV DC ( einstellbar an einem Potentiometer im Schaltkasten )
*) Druckprüfung auf Druckverlust bei ca.40mbar ( Druck einstellbar ), einstellbare Druckhaltezeit ( Prüfzeit ), einstellbarer zulässiger Druckverlust während der Druckhaltezeit

Einlegen der Prüflinge:
Erfolgt mit externem Roboter. Prüflinge werden von oben auf den Prüfadapter aufgesetzt.
Der Prüfwagen mit den eingebauten Prüfadapter fährt in die Prüfposition. Die Schließzylinder drücken mit reduziertem Druck die Batteriekästen auf den Prüfadapter.
Die Abfrage der korrekt eingedrückten Batteriekästen erfolgt durch Überfahren des untern Endschalters des Schließzylinders. Mit dem Überfahren des unteren Endschalters wird auf den Anpressdruck umgeschaltet.
Nach der Prüfung öffnen die Schließzylinder, der Prüfwagen fährt wieder in die Einlegeposition, die Prüflinge können vom Roboter entnommen werden. Die Ergebnisse werden an die Spritzmaschine übergeben.
Der Anpressdruck kann an einem Druckreduzierverntil manuell der Batteriekastengröße angepaßt werden.

Kommunikation mit Spritzmaschine:
parallele 24 V PNP Signale an Klemmleiste im Schaltkasten:
Signale zur Spritzmaschine:
Je 1 Bit: Betriebsbereit, Prüfung beendet, Prüfling ist eingelegt,
4 Bit Signal: Ergebnis der Prüfung HV/Druck, Prüfling 1 / Prüfling 2
Signale von Spritzmaschine:
Je 1 Bit: Start, Störung quittieren, Dummybetrieb
4 Bit: HV und/oder Druckprüfung an Prüfling1 und/oder an Prüfling 2 durchführen
Not Halt ( 2 kanaliger Kreis, setzt das Gerät in einen gefahrlosen Zustand bei Unterbrechung )

Maximale Dimension der Batteriekästen: L= 508mm x 271mm Höhe: 206 mm
Anzahl der Kammern pro Batteriekasten: 6
Anordnung der Kammern: Siehe Spezifikation der Prüfadapter
Zykluszeit netto ( Einlegen beendet bis Wegnahme möglich ): < 25 s
Prüfzeit HV: 1 s ( einstellbar )
Druckhaltezeit: 3 s ( einstellbar )
Anpresskraft Prüfling: einstellbar bis 3.000N bei 4,5bar internem Druck

Schaltkasten:
An der Hinterseite ( Schmalseite ) des Geräte montiert. Bedienelemente an der Türe: Hauptschalter, Hochspannung aus ( Serviceschalter ), Druckregler mit Manometer zur Einstellung des Anpressdrucks

Bedienfeldanschluß:
Das Bedienfeld kann jederzeit an die Steuerung angesteckt werden und ist hot plugable.

Anschlußkästchen:
Anschlußsteckdose für Bedienfeld und Signallampe "Störung", Taste "Störung quittieren".
Verbindung zum Schaltkasten des Prüfgerätes: fest angeschlossen, 7m Verbindungskabel in Kunststoff-Schutzschlauch.

Dimensionen
B= 1.640mm, T=800mm, Hmax=2.341mm
Höhe Gestell: 1.700mm, wenn Andruckzylinder eingefahren: 2.091mm